Digital Health Engineering (B.Sc.) (B.Sc., Vollzeit)
Typ | Bachelor of Science |
![]() |
Studienform | Vollzeit | |
Schwerpunkt | eHealth | |
Studienbeginn | Wintersemester | |
Dauer | 36 Monate | |
Kosten | Kosten auf Anfrage | |
Sprache | Deutsch | |
Ort | Düsseldorf |
Hochschule Fresenius / Digital Health Engineering (B.Sc.) im Detail
Sie begeistern sich für Gesundheit und Digitalisierung? Sie möchten wissen, wie aktuelle Entwicklungen rund um Digital Health, Healthcare Engineering und die medizinische Informatik dazu beitragen können, die Abläufe im Gesundheitswesen und die Patientenversorgung zu verbessern?
Und dabei ein breites theoretisches Know-how, aber auch umfassende praktische Fähigkeiten erwerben?
Dann finden Sie im Bachelorstudiengang Digital Health Engineering (B.Sc.) genau das, was Sie suchen!
Das Digital-Health-Engineering-Studium verknüpft auf einzigartige Weise Theorie mit Praxis und bietet Ihnen eine Kombination aus Kenntnissen über Themen wie Gesundheit, Management, IT und digitale Transformation. Dabei erhalten Sie die Möglichkeit, breit gefächerte Kompetenzen aufzubauen und diese direkt in der echten Praxis anzuwenden. Auf diese Weise verfügen Sie nach Ihrem Abschluss nicht nur über das Wissen, sondern auch das Können, um in zahlreichen vielversprechenden Tätigkeitsfeldern eine erfolgreiche Berufslaufbahn zu starten.
Voraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung
Module
News
- Fachbereich onlineplus der Hochschule Fresenius gewinnt eLearning-AWARD 2017
- Den digitalen Wandel verstehen, kommunizieren und optimieren
- Hochschule Fresenius bietet berufsbegleitenden Master Digital Engineering Management (MBA)
- Hochschule Fresenius bietet berufsbegleitenden Master Digital Engineering Management (MBA)
- Fastenzeit: Die Sprache des Körpers verstehen lernen
- Fernstudium der Hochschule Fresenius onlineplus und Verbände der Metallhändler kooperieren
- Umfrage „Wie studiert man heute?“- Hochschulen als Lebensbegleiter
- Studieren geht heute besonders online