Finanzwirtschaft - Rechnungswesen - Steuern (MBA) - Onlinestudiengang (MBA, Berufsbegleitend)
Typ | Master of Business Administration |
![]() |
Studienform | Berufsbegleitend | |
Schwerpunkt | Finanzwesen | |
Studienbeginn | Sommersemester | |
Dauer | 24 Monate | |
Bewerbungsfrist | 28.02. | |
Kosten | 11.900,00€ | |
Sprache | Deutsch | |
Benötigte Berufserfahrung | 1 Jahre | |
Ort | Jena |
Ernst-Abbe-Hochschule Jena / Finanzwirtschaft - Rechnungswesen - Steuern (MBA) - Onlinestudiengang im Detail
Kurzprofil:
Sie wollen erfolgreich Führungs-, Planung- oder Koordinierungsaufgaben wahrnehmen?
Sie arbeiten im Controlling, in der Finanzbuchhaltung oder in der Steuer-, Wirtschafts- oder Unternehmensberatung und wollen sich für Ihren nächsten Karriereschritt Kompetenzen in den relevanten Themenfelder aneignen?
Ihr Ziel ist ein Masterabschluss, ohne Ihren jetzigen beruflichen Weg zu unterbrechen?
Wir bieten Ihnen ein viersemestriges berufsbegleitendes Online-Masterstudium, welches mit einem Master of Business Administration (MBA) in "Finanzwirtschaft, Rechnungswesen und Steuern (FRS)" abschließt. Das Studium (angeboten von der Ernst-Abbe-Hochschule Jena)??soll es Ihnen ermöglichen, sich in einer Mischung aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung die notwendige Fach-, Führungs- und Entscheidungskompetenz anzueignen. Durch die Ausbildung im weiterbildenden Masterstudiengang mit integrierter eLearning-Plattform und regelmäßig stattfindenden Online-Seminaren eignet sich dieses Bildungsangebot in besonderem Maße zum Selbststudium.
Wir sind ein interdisziplinär ausgerichtetes und praxiserfahrenes Professorinnen- und Professorenteam am Fachbereich Betriebswirtschaft der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, das durch ausgewählte externe Dozenten bereichert wird. Die zur Verfügung gestellten Materialien für Ihr Selbststudium werden durch dialogorientierte, interaktive Onlinephasen ergänzt und garantieren Ihnen eine zielgerichtete und zeiteffiziente Aneignung von Wissen und Kompetenzen.
Die Ernst-Abbe-Hochschule bietet Ihnen mit ihren engen Wirtschaftskontakten, ihren herausragenden Laborausstattungen sowie internationalen Partnerschaften ideale Bedingungen für eine praxis- und zukunftsorientierte Weiterbildung.
Zielgruppe:
Der Weiterbildungsstudiengang Finanzwirtschaft – Rechnungswesen – Steuern (MBA) richtet sich an Fach- und Führungskräfte von Industrie- und Handelsunternehmen sowie Dienstleistern wie Kreditinstitute und Versicherungen, Steuerberatungen und Wirtschaftsprüfungen sowie an Personen in sonstigen Unternehmen und Institutionen, die primär auf dem Gebiet des Rechnungswesens, der Finanzierung und Besteuerung tätig sind, die eine leitende Position anstreben und bereits eine akademische Erstausbildung erfolgreich abgeschlossen haben (Bachelor oder Master Degree, Universitäts-, Hochschul- oder Fachhochschulabschluss).
Inhalt/Module:
Der Studiengang ist speziell für Berufstätige entwickelt worden und somit berufsbegleitend absolvierbar. Er ist modular aufgebaut, umfasst insgesamt 90 ECTS (69 ECTS in Modulen und 21 ECTS für die Masterarbeit). Die ersten drei Semester beinhalten die theoretische Vermittlung des Stoffs durch Online-Lehrveranstaltungen und im vierten Semester wird die Masterthesis angefertigt.
Die Onlineveranstaltungen werden in Blockform freitags und samstags durchgeführt.
Die umfassenden Lehrbriefe sind zunächst die Basis, die jeder Studierende selbstständig erarbeitet, um dann in einen Dialog mit den Professoren des Studiengangs und weiteren hochqualifizierten Dozenten einzutreten.
Vertragsverhandlung und Mediation
• Vertragsverhandlung und Mediation
Kosten- und Leistungsrechnung
• Entscheidungsorientierte Kostenrechnungssysteme
• Moderne Kostenrechnungssysteme
Rechnungslegung
• Bilanzpolitik
• Sonderbilanzen
Finanzwirtschaft und Finanzmärkte
• Finanzierung und Investition
• Finanz- und Kapitalmärkte
Steuerrecht
• Unternehmerische Umstrukturierung und Besteuerung
• Besteuerung der Gesellschaften
Controlling
• Unternehmenscontrolling
• Finanzcontrolling
Internationale Rechnungslegung
• IAS/IFRS
• Konzernrechnungslegung
Empirische Wirtschaftsforschung
• Teil I: Theorie
• Teil II: Praxis
Bewertung
• Unternehmensbewertung
• Mergers and Acquisitions
Internationales Steuerrecht
• Außensteuerrecht und DBA
• Internationales Steuermanagement
Recht
• Wirtschaftsrecht für Führungskräfte
• Arbeitsrecht für Führungskräfte
Internationales Finanzmanagement
• Globalisierung und Finanzmanagement
• Finanzierung und Investition im internationalen Kontext
Masterthesis
Zulassungsvoraussetzungen:
Für die Aufnahme des Studiums ist ein Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang an einer Hochschule mit mindestens 210 ECTS Credits oder ein als mindestens gleichwertig anerkannter akademischer Grad sowie qualifizierte berufspraktische Erfahrungen von in der Regel nicht unter einem Jahr nach Abschluss der Hochschulerstausbildung Voraussetzung.
Für die Aufnahme des Studiums ist der Nachweis der Kenntnisse der englischen Sprache auf dem Level C 1 des Common European Framework (CEF) durch TOEFL, TOEIC, IELTS, Cambridge, LCCIEB, A-PIEL oder einer qualitativ vergleichbaren Leistung zu erbringen. Für die Studienbewerber ist darüber hinaus der Nachweis hinreichender Kenntnisse der deutschen Sprache erforderlich, entweder durch das Ablegen eines deutschen Abiturs bzw. Fachabiturs oder durch den Abschluss eines deutschen Hochschulstudiums oder durch Vor-lage des Zertifikates „TestDaF" mit der Mindestbewertung Stufe 2 oder durch Nachweis des Bestehens der „Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DHS)" oder anderer vergleichbarer Zertifikate nach Einzelfallprüfung.
Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungsunterlagen: ausgedruckter Bewerbungsbogen des Masterportals der EAH Jena (http://onlinebewerbung.eah-jena.de/master), beglaubigte Kopie des Hochschulabschlusszeugnisses, Kopie der Hochschulzugangsberechtigung, Passbild, Nachweis der Krankenversicherung, tabellarischer Lebenslauf (auf freiwilliger Basis), für ausländische Studierende müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden.
Kosten:
Das Teilnehmerentgelt des Studiengangs der Ernst-Abbe-Hochschule Jena beträgt insgesamt 11.900 € (zzgl. Semesterbeiträge der EAH Jena).
Jeder MBA-Student profitiert von den Vorteilen des EAH-Semestertickets. Der Studentenausweis berechtigt Sie zur kostenfreien Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Jena und aller Nahverkehrszüge in Thüringen sowie zur Nutzung der Cafeterien und Mensen des Studentenwerkes Thüringen zu Studentenpreisen.
Abschluss:
Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Prüfungsleistungen im MBA Finanzwirtschaft – Rechnungswesen - Steuern verleiht die Ernst-Abbe-Hochschule Jena den internationalen anerkannten akademischen Grad Master of Business Administration (MBA).
Regelstudienzeit:
24 Monate
Studienform:
berufsbegleitend
Studienbeginn:
Jeweils zum Wintersemester.
Bewerbungsfrist:
28.02.
Akkreditierung:
Der Studiengang wurde erfolgreich durch FIBAA akkreditiert.
Termine
01.04.2021 - 31.03.2022
13:35 Uhr - 13:35 Uhr |
Jena | |
02.12.2020 - 02.12.2020
09:22 Uhr - 09:22 Uhr |
Videos
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Welcome to Paradise!
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Campus Tour
Bewertungen
Weitere Bachelor & Master Studiengänge
Name | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|
Augenoptik/Optometrie | Bachelor of Science | 42 | 1.412,00€ |
Automatisierungstechnik/ Informationstechnik International | Bachelor of Engineering | 42 | 1.412,00€ |
Biotechnologie | Bachelor of Engineering | 36 | 1.210,00€ |
Business Administration | Bachelor of Arts | 42 | 1.412,00€ |
Business Information Systems | Bachelor of Arts | 42 | 1.412,00€ |
Coaching und Führung (M.A.) | Master of Arts | 24 | 11.200,00€ |
E-Commerce | Bachelor of Science | 42 | 1.412,00€ |
Elektrotechnik/Informationstechnik | Bachelor of Engineering | 42 | 1.412,00€ |
Feinwerktechnik/ Precision Engineering | Bachelor of Engineering | 36 | 1.210,00€ |
General Management | Master of Arts | 18 | 605,00€ |
General Management (MBA) | Master of Business Administration | 24 | 11.900,00€ |
Health Care Management (MBA) | Master of Business Administration | 27 | 11.900,00€ |
Laser- und Optotechnologien | Master of Engineering | 24 | 807,00€ |
Laser- und Optotechnologien | Bachelor of Engineering | 36 | 1.210,00€ |
Maschinenbau | Master of Engineering | 18 | 605,00€ |
Maschinenbau | Bachelor of Engineering | 42 | 1.412,00€ |
Mechatronik | Master of Engineering | 18 | 605,00€ |
Mechatronik | Bachelor of Engineering | 42 | 1.412,00€ |
Medizintechnik | Master of Engineering | 24 | 807,00€ |
Medizintechnik | Bachelor of Engineering | 36 | 1.210,00€ |
Miniaturisierte Biotechnologie | Master of Science | 24 | 807,00€ |
Optometrie/ Vision Science | Master of Science | 18 | 605,00€ |
Pflege Dual | Bachelor of Science | 48 | 1.614,00€ |
Pflege/ Pflegeleitung | Bachelor of Science | 42 | 1.412,00€ |
Pflegewissenschaften/ Pflegemanagement | Master of Science | 30 | 1.009,00€ |
Pharma-Biotechnologie | Master of Science | 24 | 807,00€ |
Physikalische Technik | Bachelor of Science | 36 | 1.210,00€ |
Raumfahrtelektronik | Master of Engineering | 18 | 605,00€ |
Scientific Instrumentation | Master of Science | 24 | 807,00€ |
Soziale Arbeit | Master of Arts | 18 | 605,00€ |
Soziale Arbeit | Bachelor of Arts | 42 | 1.412,00€ |
Spiel- und Medienpädagogik (M.A.) | Master of Arts | 24 | 7.500,00€ |
Systemdesign | Master of Engineering | 18 | 605,00€ |
Umwelttechnik | Bachelor of Science | 42 | 1.412,00€ |
Umwelttechnik und Entwicklung | Bachelor of Science | 48 | 1.614,00€ |
Werkstofftechnik | Bachelor of Engineering | 36 | 1.210,00€ |
Werkstofftechnik/ Materials Engineering | Master of Engineering | 24 | 807,00€ |
Wirtschaftsingenieurwesen | Master of Science | 18 | 605,00€ |
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) | Master of Science | 30 | 11.900,00€ |
Wirtschaftsingenieurwesen - Industrie | Bachelor of Science | 42 | 1.412,00€ |
Wirtschaftsingenieurwesen - Informationstechnik | Bachelor of Science | 42 | 1.412,00€ |