Bachelor & Master Studium
Ein Bachelor- und Master-Studium sind wichtige Schritte für eine ausfüllende Tätigkeit in vielen Branchen und in interessanten Tätigkeitsfeldern.Schwerpunkte
Städte
Premium-Anbieter
Die Re-Strukturierung des deutschen Hochschulsystems, die ebenfalls bekannt ist unter dem Stichwort "Bologna Prozess", hat das Studium in Deutschland flexibler gemacht. Zahlreiche neue Abschlüsse, Studienmodelle und Organisationsprinzipien sind entstanden.
Nachdem die Umstellung aller Studiengänge und Fachbereiche inzwischen beinahe abgeschlossen ist, konsolidiert sich auch das Studienangebot, das den komplementären Anforderungen von Forschung und Arbeitsmarkt an die jeweilige Nachwuchsrekrutierung gerecht werden soll.
Das grundständige Bachelor Studium eröffnet Schulabgänger/-innen eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung als Alternative zu klassischen Lehrberufen. Abhängig von der gewählten Studienrichtung und von der geplanten Spezialisierung für eher operative, wissenschaftliche oder administrative Arbeitsfelder sind verschiedene Bachelorgrade zu erreichen, die für ein weiterführendes Studium oder den Berufseinstieg qualifizieren.
Mit einem anschließenden Master Studium, das zu den Grundqualifikationen des Erststudiums passt, haben Studierende die Möglichkeit einer vertieften Beschäftigung mit bestimmten Themenbereichen der gewählten Disziplin. Mit dem Mastergrad, der im Normalfall nach zwei bis vier Semestern zu erreichen ist, erwerben Absolventinnen und Absolventen in der Regel mit einer überdurchschnittlichen Abschlussnote auch die Promotionsberechtigung.
Besonders im weiterbildenden Master Studium, das nicht selten mehrere Jahre nach dem Berufseinstieg aufgenommen wird, ergibt sich eine Option, die Karriere zu jedem Zeitpunkt neu beleben. Dabei kann eine Vertiefung der Kenntnisse aus der Erstausbildung (beruflich oder akademisch) oder die Integration neuer Methoden und Forschungserkenntnisse in den Berufsalltag das Ziel sein.
Die Vielfalt der Studienangebote im Bachelor und Master Studium richtet sich an alle, die mit wissenschaftlichen Methoden und aktuellem Forschungswissen eine Grundlage für anspruchsvolle berufliche Herausforderungen legen wollen. Verschiedene Begabungen, individuelle Zielformulierungen und zum Teil familiäre Erwartungen werden durch die akademische Aus- und Fortbildung auf eine solide Basis gestellt. Mit einer grundständigen Ausbildung mit einem Bachelor Studium erfolgt die berufliche Weichenstellung, die zunächst in nahezu jede Richtung offen ist:
- die Berufstätigkeit in unteren und mittleren Leitungsebenen,
- ein direkt anschließendes Master Studium (konsekutiv oder weiterbildend) als Vorbereitung eines Einstiegs in die Wissenschaft beziehungsweise die Übernahme/Gründung der eigenen Firma oder
- die Weiterbildung im dualen Masterstudium mit der Perspektive höherer Leitungsfunktionen.
Weitere Informationen
-
Hochschulen
Bachelor und Master Anbieter im Vergleich. -
Studiengänge
Bachelor und Master Programme und Studiengänge im Vergleich. -
Bachelor Studium
Mit dem grundständigen Bachelor Studium legen Studierende den Grundstein für ihre weitere Karriere in Unternehmen und anderen Tätigkeitsfeldern. -
Städte
Bachelor und Master Programme im Städtevergleich. -
Master Studium
Mit einem weiterbildenden Master Studium erschließen Studierende Fertigkeiten in einem Fach, das mit dem grundständigen Abschluss korrespondiert. -
Studienwahl
Die passende Studienwahl basiert auf einer gründlichen Analyse von individuellen Stärken und Schwächen sowie auf einer guten und umfassenden Beratung. -
News
Aktuelle Bachelor und Master News im Überblick.