General Management (M.A., Vollzeit)
Typ | Master of Arts |
Logo aktualisieren |
Studienform | Vollzeit | |
Schwerpunkt | General Management | |
Studienbeginn | Wintersemester | |
Dauer | 24 Monate | |
Kosten | 4.650,00€ | |
Sprache | Deutsch | |
Ort | Köln |
CBS International Business School / General Management im Detail
Kurzbeschreibung
Der deutschsprachige Masterstudiengang „General Management“ ist ein breit angelegtes betriebswirtschaftliches Programm, welches den Schwerpunkt auf Aufgaben im Management multinationaler Unternehmen legt. Im Rahmen des Vollzeitstudiums erwerben die Studierenden eine weitere Fremdsprache, sehr viel Praxiserfahrungen und persönliche sowie interkulturelle Kompetenzen. Die Absolventen des Studiengangs sind häufig in folgenden Unternehmen und Bereichen tätig:
• Unternehmensberatung/Consulting
• Automobilindustrie
• Key-Account-Management
• Projektmanagement
• Controlling
• Human Resources Management
• Marketing Management
Das Studium kann jeweils zum Wintersemester aufgenommen werden.
Studienverlauf
Der Masterstudiengang „General Management“ dient der Vertiefung des betriebswirtschaftlichen Wissens im theoretischen, forschungsorientierten und praktischen Bereich. Inhaltlich werden die betrieblichen Grundfunktionen Beschaffung, Produktion und Absatz sowie Methodenwissen und interkulturelle Aspekte vermittelt. Die angebotenen Lehrinhalte befähigen die Absolventen zu einem Berufseinstieg im mittleren und gehobenen Management. Durch das Angebot an sechs Spezialisierungen können sich die Studierenden frühzeitig für bestimmte Branchen qualifizieren:
• Controlling- und Finanzmanagement
• Strategisches Management und Consulting
• Marketingmanagement
• Entrepreneurship und Innovationsmanagement
• Nachhaltiges Management
• Digitale Transformation
Seminare, in denen Personal Skills wie Team- und Selbstmanagement gestärkt werden, vervollständigen ihr Studium. Die genauen Inhalte können dem Studienverlaufsplan entnommen werden.
Praktikum und Auslandssemester
Komplettiert wird der Masterstudiengang durch ein mindestens 8-wöchiges Praktikum in der vorlesungsfreien Zeit, das die Studierenden in einem nationalen oder internationalen Unternehmen absolvieren können. Im zweiten Semester arbeiten sie zudem an einem „Business Project“ mit Praxispartner, in dem Sie reale oder realitätsnahe Cases bearbeiten. Das Studium schließt nach 4 Semestern mit der Master Thesis ab.
Akkreditierung
Neben der staatlichen Anerkennung und der institutionellen Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat werden die Studiengänge der Cologne Business School regelmäßig durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) auf Inhalt, Aktualität und Studierbarkeit regelmäßig überprüft.
Quelle: Cologne Business School 2019
Voraussetzungen
- erster akademischer Abschluss (Bachelor, Diplom, Magister)
Module
Bewertungen
Weitere Bachelor & Master Studiengänge
Standort
Ähnliche Anbieter
- Management (M.A.) an der AKAD University
- M.A. General Management an der IU Internationale Hochschule
- General Management für Nicht-Ökonomen an der CBS International Business School
- Betriebswirtschaftslehre (M.A.) an der AKAD University
- Betriebswirtschaft/ Wirtschaftswissenschaft an der Zeppelin University
- Business Administration in Transport & Logistics an der Hochschule Heilbronn
- Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement an der Hochschule Heilbronn
- Betriebswirtschaft an der Hochschule Offenburg
- Betriebswirtschaft, Produktion und Märkte an der Hochschule Ravensburg-Weingarten
- General Management an der Hochschule für Technik Stuttgart