Medizinpädagogik (B.A.) (B.A., Berufsbegleitend)
Typ | Bachelor of Arts |
Logo aktualisieren |
Studienform | Berufsbegleitend | |
Schwerpunkt | Medizinpädagogik | |
Studienbeginn | Wintersemester | |
Dauer | 36 Monate | |
Bewerbungsfrist | - | |
Kosten | 17.820,00€ | |
Sprache | Deutsch | |
Ort | Berlin |
MSB Medical School Berlin / Medizinpädagogik (B.A.) im Detail
Im Masterstudiengang wird zum einen konsekutiv an die im Bachelorstudiengang Medizinpädagogik der MSB entwickelten Kompetenzen angeknüpft und diese auf erhöhtem Anspruchsniveau weiter entwickelt. Zudem werden einige neue Schwerpunkte z.B. im Bereich der Schulentwicklung oder spezieller medizinischer Themenfelder gesetzt. Ein abgeschlossenes Bachelorstudium ist die Zugangsberechtigung für das Masterstudium Medizinpädagogik.
Inhaltlich gliedert sich der Studiengang im Wesentlichen in drei Teilbereiche: die Bildungswissenschaften, die Sozialwissenschaften sowie die Wahlpflichtbereiche Gesundheitswissenschaft (inklusive Therapiewissenschaften) oder Pflegewissenschaften.
Im Bereich der Bildungswissenschaften qualifizieren Sie sich insbesondere in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Dies umfasst die Module Domainspezifische Lehrprofessionalität, Schul- und Curriculumentwicklung und berufspädagogische Forschungs- und Entwicklungskompetenz. Die Studierenden werden damit befähigt, kompetenzorientierte Unterrichtskonzepte in Strukturzusammenhänge allgemeiner und beruflicher Didaktiken einzuordnen sowie die Gestaltung beruflicher Lehr- und Lernprozesse in den Zusammenhang zur Lehr- und Lernkontrolle sowie zu Lehr- und Lernzielen zu setzen. Darüber hinaus kennen Sie danach die institutionellen und organisationalen Besonderheiten beruflicher Schulen einschließlich der Schulen des Gesundheitswesens und verschiedene Konzepte sowie Maßnahmen zur Schuladministration und Schulentwicklung.
Im Kompetenzfeld Berufliche Fachrichtung erwerben alle Studierenden zunächst umfangreiche und vertiefende Kenntnisse und Kompetenzen aus den Fachgebieten Onkologie und Palliativmedizin/-pflege, Gesundheitspädagogik und -psychologie, gesundheitspsychologische Diagnostik sowie gesundheitspsychologische und -pädagogische Interventionen. Im anschließenden Wahlpflichtbereich spezialisieren Sie sich entweder im Bereich Pflegewissenschaften und beschäftigen sich mit der Pflegeforschung sowie der Didaktik der Pflegeberufe. Alternativ umfasst der Wahlpflichtbereich Gesundheitswissenschaft die Didaktik der Gesundheitsberufe und das interdisziplinäre Konzept der Gesundheits- und Therapiewissenschaften.
Der Kompetenzbereich Sozialwissenschaften umfasst die Module Wirtschaft, Recht und Gesellschaft, Angewandte Volkswirtschaftslehre, Mikro- und Makrosoziologie, Internationale Beziehungen, Politische Theorien und Ideengeschichte sowie Fachdidaktik und -methodik. Damit lernen die Studierenden ökonomische, gesellschaftliche und rechtliche Konzepte und Theorien genauso kennen wie Grundlagen über die komplexen Strukturen der internationalen Politik. Sie analysieren und vergleichen verschiedene Gesellschaftssysteme und können die Politikwissenschaft im Rahmen des Studiums der Wirtschafts- und Sozialkunde verorten. Zudem analysieren die Studierenden verschiedene Medien und Methoden in fachdidaktischer Hinsicht, bewerten deren Einsatz auch auf der Basis empirischen Wissens der Unterrichtsforschung und entwickeln hierzu spezifische Fragestellungen für Studien- und Forschungsprojekte.
Die fachdidaktisch orientierten Studien dienen der
praktischen Vertiefung und Reflexion der während des Studiums erworbenen
Kompetenzen. Die Masterarbeit bildet den wissenschaftlichen Abschluss
des Studiums. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen kann mit
erfolgreichem Masterabschluss eine Promotion angestrebt werden.
Module
Bewertungen
Weitere Bachelor & Master Studiengänge
Name | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|
Advanced Nursing Practice (B.Sc.) | Bachelor of Science | 36 | 14.040,00€ |
Arbeits- und Organsiationspsychologie | Master of Science | 24 | 15.600,00€ |
Clinical Research | Master of Science | 36 | 14.160,00€ |
Digital Health Management | Master of Science | 36 | 14.160,00€ |
Frühe Hilfen und Frühförderung | Bachelor of Arts | 36 | 14.040,00€ |
Heilpädagogik (B.A.) | Bachelor of Arts | 36 | 14.040,00€ |
Heilpädagogik, Schwerpunkt Beratung und Familie (B.A.) | Bachelor of Arts | 42 | 16.380,00€ |
Medical Controlling and Management | Bachelor of Science | 36 | 21.240,00€ |
Medizinpädagogik (M.A.) | Bachelor of Arts | 48 | 21.600,00€ |
Physician Assistant | Bachelor of Science | 54 | 21.240,00€ |
Psychologie | Bachelor of Science | 36 | 23.400,00€ |
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie | Master of Science | 24 | 15.600,00€ |
Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie | Master of Science | 24 | 15.600,00€ |
Soziale Arbeit (B.A.) | Bachelor of Arts | 36 | 14.040,00€ |
Soziale Arbeit (M.A.) | Master of Arts | 24 | 13.200,00€ |
Soziale Arbeit, Schwerpunkt Beratung und Familie (B.A.) | Bachelor of Arts | 42 | 16.380,00€ |