Personalentwicklung (M.A., Berufsbegleitend)
Typ | Master of Arts |
Logo aktualisieren |
Studienform | Berufsbegleitend | |
Schwerpunkt | Personalentwicklung | |
Studienbeginn | 1. April jedes Jahres | |
Dauer | 27 Monate | |
Bewerbungsfrist | 15. Februar jedes Jahres | |
Kosten | 14.800,00€ | |
Sprache | Deutsch | |
Benötigte Berufserfahrung | 1 Jahre | |
Ort | Neubiberg |
campus advanced studies center - das Weiterbildungsinstitut der Universität der Bundeswehr München / Personalentwicklung im Detail
Der Masterstudiengang "Personalentwicklung" (M.A.) richtet sich an Berufstätige mit einem ersten Hochschulabschluss, die sich verantwortungsvolles unternehmerisches Denken aneignen und soziale Kompetenzentwicklung in Organisationen professionell mitgestalten wollen.
Es werden sowohl die psychologischen Grundlagen von fachkundiger Personalentwicklung (PE) als auch Vertiefungen und anwendungsorientierte Inhalte vermittelt. Zudem erhalten die in Zukunft immer wichtiger werdenden Themen „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ und „Interkulturelle Kooperation“ mit jeweils zwei Modulen den notwendigen Raum, um eine langfristig tragfähige berufliche Weiterbildung zu gewährleisten.
Die wichtigsten Charakteristika:
- Universitäre, bedarfsgerechte Weiterbildung für Berufserfahrene (mindestens ein Jahr) mit erstem Hochschulabschluss
- Berufsbegleitend: Fernstudium mit Präsenzwochenenden (Blended Learning)
- Studieren in einer kleinen Gruppe: 10 bis 15 Teilnehmende pro Jahrgang
- Hohe Flexibilität durch die Möglichkeit, einzelne Module zu belegen (Einstieg alle zwei Monate)
- Dauer: 2 Jahre und 3 Monate, Workload: 90 ECTS
- Der Studiengang ist staatlich anerkannt und von ACQUIN akkreditiert.
Personalentwicklung beschäftigt sich mit der beruflichen und
persönlichen Entwicklung arbeitender Menschen und leistet damit einen
wichtigen Beitrag zum Erreichen der spezifischen Organisationsziele.
Bisher gibt es noch wenig umfassende Studiengänge zur
Personalentwicklung. Deshalb schließt dieser Masterstudiengang
insbesondere in Bezug auf die psychologische Fundierung und die
Vertiefungsrichtungen eine bislang existierende Lücke in der deutschen
Weiterbildungslandschaft.
Voraussetzungen
- Abschluss eines berufsqualifizierenden Hochschulstudiums (mindestens 180 ECTS) Hinweis: Studieninteressierte mit einem Hochschulabschluss von weniger als 210 ECTS (aber mindestens 180 ECTS) erhalten die Zulassung durch die erfolgreiche Absolvierung eines Eingangsprüfungsverfahrens
- eine mindestens einjährige qualifizierte berufspraktische Erfahrung
Module
Bewertungen
Weitere Bachelor & Master Studiengänge
Name | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|
International Security Studies | Master of Arts | 12 | 11.000,00€ |
Public Management | Master of Business Administration | 27 | 15.800,00€ |
Systems Engineering | Master of Science | 27 | 18.500,00€ |
Standort
Ähnliche Anbieter
- Organisations- und Personalentwicklung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Weiterbildung und Personalentwicklung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Personalentwicklung an der Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU
- M.A. Personalentwicklung an der IU Internationale Hochschule