Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher (B.A.) (B.A., Berufsbegleitend)
Typ | Bachelor of Arts |
|
Studienform | Berufsbegleitend | |
Schwerpunkt | Sozialarbeit, Sozialpädagogik | |
Studienbeginn | Oktober | |
Dauer | 42 Monate | |
Bewerbungsfrist | 15. Juli | |
Kosten | 8.610,00€ | |
Sprache | Deutsch | |
Benötigte Berufserfahrung | 3 Jahre | |
Ort | Lüneburg |
Leuphana Universität Lüneburg - Professional School / Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher (B.A.) im Detail
Mit dem berufsbegleitenden Bachelor Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher eröffnen Sie sich eine akademische Karrierechance, die an Ihre berufliche Erstausbildung anknüpft. Das Besondere: den Bachelor Soziale Arbeit können Sie ohne Abitur studieren. Das Studium qualifiziert Sie für verantwortungsvolle Aufgaben in der Sozialarbeit und –pädagogik bei öffentlichen und freien Trägern. Zu den typischen Tätigkeitsbereichen zählen beispielsweise die Kinder- und Jugendhilfe, rechtliche Betreuung, Schulsozialarbeit, der allgemeine soziale Dienst, Bewährungshilfe, Unterstützung von Menschen mit Behinderung, Familienhilfe, Jugendgerichtshilfe, Frauenhausarbeit, Suchtberatung, Migrationsarbeit, Jugendarbeit und Bildungsarbeit. Der Studiengang ermöglicht Ihnen außerdem, die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge zu erwerben.
Im Studium befassen Sie sich beispielsweise mit rechtlichen, pädagogischen, sozialmedizinischen, psychologischen sowie ökonomischen Aspekten der Sozialen Arbeit. Sie lernen, methodisch zu handeln, und entwickeln sich persönlich weiter. In drei fachübergreifenden Modulen erhöhen Sie beispielsweise Ihre Kommunikationsfähigkeit oder thematisieren Aspekte gesellschaftlicher Verantwortung.
Ein Kernelement der Ausbildung bildet das Projektstudium, das parallel zu den ersten sechs Semestern verläuft. Kurze Praxisphasen in Institutionen der Sozialarbeit werden in den Studienablauf integriert und schaffen damit ein hohes Maß an Übertragbarkeit der erworbenen Kenntnisse in den späteren beruflichen Alltag.
An wen richtet sich das Bachelor-Studium Soziale Arbeit?
Der Bachelor richtet sich an staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher, die über eine mindestens dreijährige Berufserfahrung verfügen. Die Ausbildung zum Erzieherberuf wird mit zwei Semestern in der Höhe von insgesamt 40 CP angerechnet. So müssen Sie tatsächlich nur noch insgesamt 140 CP in sieben berufsbegleitenden Studiensemestern für Ihren Abschluss erbringen (von 180 CP, die für ein Bachelorstudium vorgesehen sind).
Am Wochenende zum Bachelorabschluss
Das Studium ist so gegliedert, dass Sie maximal einmal im Monat eine circa zweitägige Blockveranstaltung an der Leuphana besuchen. Diese Präsenzveranstaltungen werden vornehmlich an Wochenenden abgehalten. Darüber hinaus finden im Studienverlauf drei Präsenzwochen statt, die in Form eines Bildungsurlaubs absolviert werden können. Prüfungen werden in der Regel in Verbindung mit einer Präsenzveranstaltung organisiert. Die relativ geringe Anzahl von Präsenztagen an Wochenenden erlaubt es Ihnen, während des gesamten Studiums voll berufstätig zu bleiben. Arbeitsplatz und Einkommen sind so während der Qualifizierung gesichert. Das Lernen findet vor allem am Arbeitsplatz und zu Hause statt.
Gebühren
Es ergeben sich Gebühren in Höhe von 8.610 Euro Gesamtkosten zzgl. etwa 210 Euro Semesterbeiträgen pro Semester.Voraussetzungen
- abgeschlossene Ausbildung als Erzieherin oder Erzieher mit staatlicher Anerkennung
- mindestens 3 Jahre Berufserfahrung (inkl. Anerkennungsjahr)
Videos
Erfahrungsbericht zum Bachelor-Studium Soziale Arbeit
Erfahrungsbericht aus dem Bachelor Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher, gedreht von der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen