Henley Flexible Executive MBA (MBA, Berufsbegleitend)
Typ | Master of Business Administration |
![]() |
Studienform | Berufsbegleitend | |
Schwerpunkt | Business Administration | |
Studienbeginn | Oktober 2019 | |
Dauer | 30 Monate | |
Bewerbungsfrist | 15. September 2019 | |
Kosten | Kosten auf Anfrage | |
Sprache | Englisch | |
Benötigte Berufserfahrung | 3 Jahre | |
Ort | München |
Henley Business School / Henley Flexible Executive MBA im Detail
Der Henley Executive MBA ‚for a new generation of leadership’ richtet sich an erfahrene Manager, die einen Führungsstil kennenlernen, erleben und selbst einsetzen wollen, der sie gemeinsam mit ihren Teams die Chancen des 21. Jahrhunderts nutzen und die Herausforderungen meistern lässt.
Im zweieinhalb Jahre dauernden Programm treffen sich die Studenten alle acht bis neun Wochen für Workshops im Henley-Campus in München. beginnt mit dem Starter-Workshop zu dem Studenten aus Deutschland, Finnland und Malta ins Henley Business School-Mutterhaus in England kommen, um eine Einführung in die Henley-Philosophie zu bekommen. Im ersten Studienabschnitt (Managing the Organization) lernen die Teilnehmer in vier Workshops die Funktionsweise eines Unternehmens und sich selbst kennen. Sie wissen nun, wie man Projekte in der Firma leitet, die Finanzen im Blick hat, Mitarbeiter führt und wofür sie selbst stehen, ihre Stärken und Schwächen und wie sie optimal mit anderen zusammenarbeiten können. Der zweite Studienabschnitt (Making Choices: Context and Stakeholders) steht mit vier Workshops (davon einer in Helsinki) ganz im Zeichen des strategischen Managements. Alles dreht sich darum, wie man ein Unternehmen auch strukturell funktionsfähig macht, im internationalen Kontext und mithilfe von strategischem Marketing ausrichtet und das Unternehmen strategisch optimal positioniert und dabei Ruf, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung des Unternehmens berücksichtigt. Dieser Studienabschnitt endet mit der einwöchigen Studienreise zur Henley Business School South Africa, wo Management und Führung in einem sehr anderen Kontext erlebt wird. Am Ende des dritten Studienabschnitts (Making a Difference) steht nach dem Workshop zu Leadership & Change in England die Abschlussarbeit, die Management Research Challenge. Idealerweise suchen sich die Studenten ein Thema in ihrem Unternehmen, das sie unter Begleitung eines Supervisors akademisch bearbeiten. Im zweiten und dritten Studienabschnitt erleben die Studenten in den ‚Leadership Spaces‘ wie sich co-creative Leadership anfühlt und unterstützen sich gegenseitig dabei, diese Art der Führung mit Kompetenz und Zuversicht umzusetzen.
Voraussetzungen
- mind. 3 Jahre Managementerfahrung, guten ersten Hochschulabschluss oder äquivalente Berufserfahrung, Nachweis guter Englischkenntnisse, 2 Referenzen, persönliches Bewerbungsschreiben