Modejournalismus (B.A.) (B.A., Vollzeit)
BSP Business & Law School / Modejournalismus (B.A.) im Detail
Erstellen von Medieninhalten, professionelles Schreiben, Publizieren fachbezogener Texte oder das Aufbereiten von digitalen oder crossmedialen Formaten. Das Studium Modejournalismus schafft alle Voraussetzungen für eine Karriere in einer Moderedaktion, im Bereich Blogging und digitaler Journalismus sowie Public Relations und Unternehmenskommunikation.
KEY INFORMATION
Studienbeginn:
01. Oktober
Studienmodell/-dauer:
Vollzeit/6 Semester
Studiengebühren:
650 €/Monat
Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.)
OVERVIEW
Erstellen von Medieninhalten, professionelles Schreiben, Publizieren fachbezogener Texte oder das Aufbereiten von digitalen oder crossmedialen Formaten. Wir verstehen Modejournalismus als Teilbereich des Journalismus, der eng mit dem Bereich Public Relations verknüpft ist. Dabei spielen auch digitale Formate eine wichtige Rolle. Dementsprechend vermittelt das Studium Modejournalismus neben den Grundlagen für professionelles Schreiben oder Redaktionsmanagement, die Aspekte der digitalen Kommunikation auf allen Ebenen.
Mode, Medien, Kommunikation
Alle Module werden von erfahrenen Lehrenden mit langjähriger Berufspraxis und viel Begeisterung für ihr Métier unterrichtet. Das Bachelorstudium schafft neben dem theoretischen Fundament für die spätere Berufswahl, auch wichtige Praxiserfahrungen, Kontakte in die Branche berufsspezifische Inputs der Lehrenden.
Trends erkennen und Zeitgeist definieren
Moderedakteure, Medienschaffende und Blogger spielen eine entscheidende Rolle, wenn sich Trends und Innovationen durch die mediale Ausbreitung im Zeitgeist verankern. In anwendungsbezogenen Modulen werden die Arbeits- und Denkweise der Fashion Professionals sowie das Handwerkszeug um selber Trends zu kreieren und das Modegeschehen zu beschreiben vermittelt.
Internationale Erfahrungen sammeln
Die Mode ist international. Bei Modeevents und Fashionweeks treffen Moderedakteure, Designer, Einkäufer und Blogger aus allen Ländern aufeinander. Umso wichtiger ist es schon früh internationale Erfahrungen zu sammeln und seinen Horizont zu erweitern. Die BSP schafft hierfür mit dem Auslandsprojektstudium und Auslandssemestern gute Grundlagen.
Kontakte knüpfen und Karriere starten
Das Modejournalismus Studium ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Karriere in der weiten Modewelt. Unternehmenskooperationen, Praxispartner und Professoren aus der Praxis helfen dabei, Kontakte für den beruflichen Einstieg schon während des Studiums zu knüpfen und einen fließenden Übergang vom Studium zum Beruf zu ermöglichen.
PERSPECTIVES
Die eigene Affinität für Mode und Lifestyle ausleben und professionell kommunizieren lernen. Bereits im ersten Semester werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Berlin Fashion Week, recherchieren eigene Themen, verfassen Texte und interagieren mit interessanten Persönlichkeiten aus der Modebranche. Der Bachelorstudiengang Modejournalismus ermöglicht es, die persönlichen Interessen in einem praxisorientierten Studium zu professionalisieren und dabei den Grundstein für eine nationale oder internationale Karriere im Bereich Mode, Journalismus und PR zu legen.
Die Berufsmöglichkeiten und Karrierechancen nach dem Studium sind vielfältig. Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften im Modejournalismus und den angrenzenden Tätigkeitsfeldern wie Public Relations oder Corporate Publishing ist groß. Allein Berlin, das mittlerweile international zu den zehn wichtigsten Modemetropolen weltweit zählt, bietet vielfältige Arbeitsmöglichkeiten für Kommunikationsexperten und -expertinnen im Bereich Mode und Lifestyle.
ADMISSION
- Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG (Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss) oder
- Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 11 BerlHG
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäߧ 11 BerlHG
Videos
BSP Business School Berlin
Die BSP Business School Berlin ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Management mit Sitz in der historischen Siemens Villa in Berlin-Steglitz und mit einem Campus in der Hamburger Hafencity. Wir bieten Ihnen ein marktorientiertes und interdisziplinär ausgerichtetes Studium, mit dem Sie in Ihre berufliche Zukunft hineinwachsen können. Lebendige Lernformen und Praxisbezug sind bei uns ebenso selbstverständlich wie internationale Ausrichtung und die Vernetzung mit Unternehmen.