Berufsbegleitendes Executive MBA-Studium
Typ | Master of Business Administration |
![]() Logo aktualisieren |
Kosten | 18.450,00€ | |
Sprache | Deutsch |
Universität Siegen Business School / Berufsbegleitendes Executive MBA-Studium im Detail
Insgesamt 30 Präsenztage
Unser berufsbegleitende Executive MBA-Studium ist ein generalistisch ausgerichtetes Managementstudium. Es richtet sich an Führungskräfte und Projektmanager mit Hochschulabschluss sowie mehrjähriger Berufserfahrung mit Budget- und oder Führungsverantwortung.
Das Studium besteht aus fünf Modulen, einer Seminararbeit und der Masterarbeit. Jedes der fünf Module umfasst:
- Zwei Studienbriefe zur Workshopvorbereitung
- Zwei 2,5-tägige Führungskräfteworkshops
- Einen Vorbereitungskurs
- Eine 2-stündige Abschlussprüfung
Ausgerichtet auf mittelständisch geprägte Unternehmen decken die fünf Module des berufsbegleitenden Executive MBA-Studiums fünf Kompetenzfelder ab.
Hohe Flexibilität
Die Module werden im Jahresrhythmus angeboten und können unabhängig voneinander belegt werden. Daher kann das Studium in einem Jahr absolviert oder individuell auf bis zu fünf Jahre verteilt werden. Zudem ist der Einstieg in das berufsbegleitende Executive MBA-Studium jederzeit möglich.
Alle Führungskräfteworkshops werden von praxiserfahrenen ProfessorInnen geleitet, teilweise in Zusammenarbeit mit versierten Praktikern. Die Teilnehmer bringen konkrete Fragestellungen aus der Praxis in die Diskussion mit ein.
Die Führungskräfteworkshops umfassen Vorträge, praktische Übungen und Fallstudien. Durch die Anwendung interaktiver Methoden wie die kollegiale Fallberatung wird der Coachingeffekt verstärkt.
Die Führungskräfteworkshops finden an verschiedenen
Standorten in Südwestfalen statt. Im Preis von insgesamt
18.450 Euro sind die fünf Module sowie die Betreuung der
Seminar- und Masterarbeit enthalten. Die anteilige Bezahlung
erfolgt immer erst bei Inanspruchnahme eines Moduls.
Ihre Mehrwerte
Strategisch
Sie erweitern Ihre Managementkenntnisse und machen sich fit für zukünftige Herausforderungen.
Professionell
Sie erhalten Zugriff auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit einem Fokus auf mittelständisch geprägte Unternehmen.
Interaktiv
Sie blicken mit den Dozenten und den anderen Teilnehmern „über den Tellerrand“ und vernetzen sich in der Region.
Flexibel
Sie erhalten ein auf Sie zugeschnittenes Weiterbildungsangebot.
Individuell
Sie profitieren von unserer persönlichen Beratung und Betreuung.